Wie man eine anonyme Identität online aufbaut: Ein umfassender Leitfaden | 2025
Letzte Aktualisierung 24/05/2025In einer zunehmend vernetzten Welt wird der Schutz der Privatsphäre immer wichtiger. Viele Nutzer möchten anonym im Internet surfen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer anonymen Identität online, insbesondere auf Windows- und Mac-Geräten, mithilfe von Virtualisierung und Linux. Darüber hinaus werden Methoden und Tools beschrieben, die Anonymität und Komfort kombinieren.
Warum nicht das Tor-Netzwerk?
Während das Tor-Netzwerk für seine Anonymitätsfunktionen bekannt ist, hat es auch einige Nachteile:
- Langsame Verbindungen: Aufgrund mehrerer Relays über verschiedene Knoten ist Tor oft langsamer als herkömmliche VPN-Verbindungen. Dies kann das Browsen und Herunterladen von Inhalten erheblich beeinträchtigen.
- Missbrauch: Tor wird oft für illegale Aktivitäten verwendet, was das Netzwerk zu einem Ziel für Überwachungsbehörden macht. Legitime Nutzer könnten daher intensiver überwacht werden, nur weil sie das Tor-Netzwerk nutzen.
- Betrug und Sicherheitsrisiken: Viele zwielichtige Websites und Dienste lauern im Tor-Netzwerk, was das Risiko von Betrug und Sicherheitslücken erhöht. Es gibt viele Berichte über Phishing-Websites und schädliche Inhalte auf .onion-Websites.
- Sicherheitsbedenken: Es gab mehrere Berichte und Studien, die zeigen, dass das Tor-Netzwerk kompromittiert ist und nicht mehr die hohen Sicherheitsstandards erfüllt, die es einst erfüllte. Untersuchungen haben beispielsweise gezeigt, dass bestimmte Exit-Knoten von böswilligen Akteuren kontrolliert werden könnten.
1. Installieren einer virtuellen Maschine (VM)
Warum Linux in einer VM und nicht direkt Windows oder Mac?
- Trennung der Aktivitäten: Durch die Verwendung einer Linux-VM unter Windows oder MacOS bleibt das Hauptbetriebssystem unberührt. Dies erhöht die Sicherheit, da alle anonymen Aktivitäten innerhalb der VM stattfinden und somit vom Hostsystem isoliert sind.
- Sicherheit: Linux-Distributionen, die sich auf den Datenschutz konzentrieren, bieten bessere Sicherheitsfunktionen und Datenschutzmechanismen als Windows oder MacOS. Beispielsweise bieten Distributionen wie Tails und Whonix standardmäßig Verschlüsselungs- und andere Sicherheitstools an.
- Flexibilität: Benutzer können ihr bevorzugtes Betriebssystem weiterhin für alltägliche Aufgaben verwenden und haben gleichzeitig eine isolierte, sichere Umgebung für anonyme Aktivitäten. Dies ermöglicht eine klare Trennung von Arbeit und anonymen Aktivitäten.
- Keine Konten erforderlich: Windows und MacOS erfordern die Erstellung eines Benutzerkontos, das häufig mit personenbezogenen Daten verknüpft ist. Linux kann ohne Angabe personenbezogener Daten installiert und verwendet werden, was die Anonymität weiter erhöht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- VirtualBox: Laden Sie VirtualBox von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows- oder Mac-Gerät. VirtualBox ist ein kostenloses und einfach zu bedienendes Open-Source-Virtualisierungsprogramm.
- Linux: Wählen Sie eine Linux-Distribution: Laden Sie eine Linux-Distribution herunter, die sich auf Datenschutz und Sicherheit konzentriert, wie Tails oder Whonix. Tails ist ein Live-Betriebssystem, das von einem USB-Stick oder einer DVD ausgeht und keine Spuren hinterlässt. Whonix bietet eine besonders sichere Umgebung, indem es sie in zwei virtuelle Maschinen (Workstation und Gateway) trennt.
- Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine: Öffnen Sie VirtualBox und klicken Sie auf "Neue VM erstellen". Geben Sie der VM einen Namen, wählen Sie den Typ (Linux) und die Version (abhängig von der gewählten Distribution). Folgen Sie den Anweisungen, um die Linux-Distribution zu installieren. Dazu gehört die Zuweisung von Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher und anderen Ressourcen.
- Netzwerkeinstellungen anpassen: Stellen Sie sicher, dass die VM so konfiguriert ist, dass sie das VPN des Hostsystems verwendet oder das VPN innerhalb der VM konfiguriert. Dies kann erreicht werden, indem die Netzwerkeinstellungen in VirtualBox geändert und ein VPN-Client in der VM installiert wird.
2 Netzwerkanschlüsse
VPN-Dienste:
- Auswahl eines VPN-Anbieters: Wählen Sie einen VPN-Dienst, der keine Protokolle führt und anonym bezahlt werden kann (z. B. mit Kryptowährungen). Beispiele hierfür sind CyperGhost, PIA und NordVPN. Stellen Sie sicher, dass sich der Anbieter in einem datenschutzfreundlichen Land befindet und starke Verschlüsselungsprotokolle verwendet.
- VPN verwenden: Aktiviere den VPN-Dienst, bevor du online gehst. Dadurch wird Ihre IP-Adresse verschleiert und Ihre Datenübertragung geschützt. Stellen Sie sicher, dass der VPN-Client korrekt konfiguriert ist und die Verbindung stabil ist. Für maximale Sicherheit solltest du zwei VPN-Anbieter in Betracht ziehen: einen auf dem Host und einen in der virtuellen Maschine.
- Proton VPN | Nord VPN
Öffentliche Netze
- Verwende öffentliche WLAN-Netzwerke, um deine Aktivitäten weiter zu verschleiern. Achten Sie darauf, bei der Nutzung dieser Netzwerke keine personenbezogenen Daten preiszugeben. Seien Sie sich bewusst, dass öffentliche Netzwerke potenziell unsicher sein können, daher sollte die Verwendung eines VPN obligatorisch sein. Melden Sie sich an Orten mit vielen Leuten an, um sich einzumischen, achten Sie auf Kameras und wählen Sie immer andere Orte.
Eine detaillierte Erklärung, was ein VPN ist und wie es funktioniert, findest du auf unserer speziellen Seite zu VPNs.
3. Anonyme Kommunikation
Anonyme E-Mail-Dienste:
- Proton Mail Bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und erfordert keine personenbezogenen Daten, um ein Konto zu erstellen. ProtonMail speichert keine IP-Adressen und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Tutanota: Ein weiterer sicherer E-Mail-Dienst, der keine personenbezogenen Daten benötigt. Tutanota verschlüsselt sowohl die Betreffzeilen als auch den Inhalt von E-Mails und bietet die Möglichkeit, anonyme Konten zu erstellen.
- Posteo: Ein auf den Datenschutz ausgerichteter E-Mail-Dienst, der keine persönlichen Informationen benötigt. Posteo bietet Verschlüsselung für E-Mails, Kontakte und Kalender und ist bekannt für seine starke Haltung zum Datenschutz.
Verschlüsselte Messaging-Dienste:
- Signal: Bekannt für seine starke Verschlüsselung und seinen Datenschutz. Signal verwendet das Signal-Protokoll für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und speichert keine Metadaten.
- Session: Bietet anonyme, verschlüsselte Nachrichten ohne Telefonnummer oder E-Mail-Registrierung. Session ist eine dezentrale Messaging-Plattform, die auf dem Oxen-Netzwerk basiert und eine hohe Privatsphäre bietet.
- Threema: Threema: Eine sichere Messaging-App, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Threema benötigt für die Registrierung keine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, um die Anonymität und Privatsphäre der Benutzer zu gewährleisten.
4. Anonyme Zahlungsmethoden
Kryptowährungen
- Bitcoin: Für anonymisierte Transaktionen mit Mischdiensten. Bitcoin-Transaktionen sind pseudonym, und das Mischen von Münzen kann das Tracking erschweren. Ohne Mischdienste lassen sich Bitcoin-Transaktionen leicht nachvollziehen.
- Monero: Bekannt für seine starken Datenschutzfunktionen. Monero verwendet fortschrittliche Technologien wie Ringsignaturen und vertrauliche Transaktionen, um die Anonymität der Benutzer zu gewährleisten.
- Zcash: Bietet robuste Datenschutzfunktionen durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Proofs (zk-SNARKs). Zcash-Transaktionen können vollständig abgeschirmt werden, um maximale Anonymität zu gewährleisten.
Mixing Services:
- Wasabi Wallet: Eine Bitcoin-Brieftasche mit integriertem CoinJoin-Mixer. Wasabi Wallet bietet starke Datenschutzfunktionen und ist sehr benutzerfreundlich für Benutzer, die ihre Transaktionen verschleiern möchten.
- Samourai Wallet: Eine weitere Brieftasche mit robusten Mischfunktionen. Samourai Wallet bietet zusätzliche Tools wie Stonewall und Ricochet, um die Privatsphäre weiter zu verbessern.
Guthabenkarten
- Paysafecard: Eine anonyme Prepaid-Karte, die in vielen Geschäften gekauft und ohne Angabe personenbezogener Daten verwendet werden kann.
5. Anonyme Social-Media-Nutzung
- Reddit: Erlaubt anonyme Konten, solange keine personenbezogenen Daten offengelegt werden. Benutzer sollten darauf achten, keine personenbezogenen Daten in Beiträgen oder Kommentaren weiterzugeben.
- Mastodon: Ein dezentrales soziales Netzwerk, das die anonyme Nutzung fördert. Mastodon ermöglicht es Benutzern, auf verschiedenen Servern (Instanzen) zu kommunizieren, wodurch eine Datenzentralisierung verhindert wird.
- Gab: Ermöglicht anonyme Konten und betont die Privatsphäre. Gab hat eine weniger strenge Inhaltsmoderation und kann für die anonyme Verwendung nützlich sein, solange keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden.
- Twitter(X): Ermöglicht die Erstellung von Konten mit Pseudonymen und ohne Angabe personenbezogener Daten. Achten Sie darauf, keine personenbezogenen Daten weiterzugeben.
Wenn Ihre Inhalte von diesen Plattformen von anderen Nutzern auf nicht anonymen Plattformen wie Facebook, Google oder TikTok geteilt werden, kann dies auch Ihre Reichweite auf diesen Plattformen erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass die Art dieser Plattformen bedeutet, dass Ihre Inhalte mit Ihrer Benutzeridentität in Verbindung gebracht werden können, was möglicherweise Ihre Anonymität gefährdet. Stellen Sie daher immer sicher, dass keine personenbezogenen Daten in Ihren Beiträgen enthalten sind, wenn Sie anonym bleiben möchten.
Datenschutz und Sicherheit
Verschlüsselung:
- VeraCrypt: Verwenden Sie VeraCrypt, um Ihre Festplatten und sensiblen Dateien zu verschlüsseln. VeraCrypt ist ein Open-Source-Tool, das starke Verschlüsselungsalgorithmen bietet und einfach zu bedienen ist.
Passwort-Manager:
- Bitwarden: Ein Open-Source-Passwort-Manager, der starke Passwörter generiert und sicher speichert. Bitwarden bietet sowohl eine kostenlose Version als auch eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen.
- KeePass: Ein weiterer sicherer Passwort-Manager. KeePass speichert Passwörter lokal und bietet starke Verschlüsselungsalgorithmen zur Sicherung der Datenbank.
Browsers:
- Brave: Ein auf den Datenschutz ausgerichteter Browser, der Anzeigen und Tracker blockiert. Brave bietet auch Funktionen wie https Everywhere und integriertes Tor-Browsing.
- Firefox: Mit den richtigen Erweiterungen (uBlock Origin, Privacy Badger, https Everywhere) kann Firefox sehr datenschutzfreundlich sein. Benutzer sollten auch die Datenschutzeinstellungen von Firefox anpassen, um das Tracking zu minimieren.
Verwenden Sie Google Chrome oder Microsoft Edge nicht, da diese Browser stark mit Ihrem Google- oder Microsoft-Konto verknüpft sind und umfangreiche Daten über Ihr Surfverhalten sammeln.
7. Fingerabdruck vermeiden
Anti-Fingerabdruck-Browser:
- Brave: Bietet integrierte Anti-Fingerabdruck-Funktionen. Brave versucht, die Fingerabdrücke der Benutzer zu standardisieren, um das Tracking zu erschweren.
- Firefox: Kann den Fingerabdruck mit Erweiterungen und den richtigen Einstellungen erheblich reduzieren. Benutzer sollten Funktionen wie Enhanced Tracking Protection (ETP) aktivieren und die verwendeten Erweiterungen regelmäßig überprüfen.
Für eine detaillierte Übersicht über die Daten, die ohne Anmeldung gesammelt werden können, besuchen Sie unsere spezielle Seite.
Suchmaschinen
Die Wahl der richtigen Suchmaschine ist entscheidend für die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Verwenden Sie die folgenden datenschutzfreundlichen Suchmaschinen:
- DuckDuckGo: Eine Suchmaschine, die keine personenbezogenen Daten sammelt und nicht verfolgt.
- Startpage: Verwendet Google-Suchergebnisse, jedoch ohne Tracking und Datenerfassung.
- Qwant: Eine in Europa ansässige Suchmaschine, die keine personenbezogenen Daten speichert und sich auf den Datenschutz konzentriert.
Vermeiden Sie die Verwendung von Google und Bing, da diese Suchmaschinen umfangreiche Daten über Ihre Suchanfragen und Ihr Surfverhalten sammeln.
9. Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig dein Anonymitäts-Setup und passe es an neue Bedrohungen und Technologien an. Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit auf dem Laufenden.
- Selbstdisziplin: Bleiben Sie konsequent bei der Verwendung Ihrer anonymen Identität und vermeiden Sie Fehler, die Ihre Anonymität gefährden könnten. Dies erfordert Achtsamkeit und eine bewusste Trennung von anonymen und nicht anonymen Aktivitäten.